Basketball lebt von Emotionen – doch ohne Respekt kein Spiel.
Mit unserer neuen Sensibilisierungskampagne setzen wir ein starkes Zeichen: Für respektvolle Kommunikation auf und neben dem Feld. Für einen Basketballsport, in dem konstruktives Feedback und Miteinander genauso wichtig sind wie der Wettkampf selbst.
Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Emotionen, falscher Ehrgeiz oder fehlende Regelkenntnisse führen zu Spannungen – oft mit weitreichenden Konsequenzen.
Junge Schiris hören auf
Aufgeheiztes Klima an Spielen
Respektloses Verhalten wird normal
Dagegen stellen wir uns.
Wir fördern ein Gleichgewicht zwischen positivem und negativem Feedback. Emotionen sind erlaubt – aber sie sollen respektvoll ausgedrückt werden.
Unser Sport funktioniert nur gemeinsam. Ob Schiris, Teams, Coaches oder Fans:
No Refs – No Game.
No Teams – No Game.
No Fans – No Game.
Emotionen sind Teil unseres Spiels. Doch sie brauchen Kanäle, in denen sie konstruktiv und wertschätzend wirken können.
Wir wollen das Bewusstsein stärken und präventiv wirken – für mehr Fairness, weniger Konflikte und ein Basketball-Umfeld, das auf gegenseitigem Respekt basiert.
Bewusstsein stärken
Präventiv wirken
Respekt fördern
Es ist ein Ort, an dem Miteinander und Gegeneinander gleichzeitig möglich sind – dank Respekt, Kommunikation und Zusammenhalt.